- Neubauinstallation
- Altbausanierungen
- Industriemontagen
- Hochstromschienennetze für weitestgehend kabellose Energieverteilung, hauptsächlich für Industrie und Hochhausbau. Ab Niederspannungsseite Versorgungstrafo in Netzen mit Betriebsspannungen400/230V; 525V; 690/400V.
- Verteileranlagen in Stahlblech- oder Isolierstofftechnik, (Stern- oder Maschennetztechnologie)
- Blindstromkompensationseinrichtungen
- Elektro- Allgemeininstallation und EMV- gerechte Maschinenanschlüsse
- Baustromverteileranlagen temporär
- Beleuchtungsanlagen für Grundbeleuchtung, Arbeitsplatzausleuchtung und Notbeleuchtung, auf Wunsch mit tageslichtabhängigen Beleuchtungssteuerungen, ferner Außen- und Straßenbeleuchtung.
- Illuminationen, Weihnachtsbeleuchtung, Repräsentationsbeleuchtung, Einzelobjektstrahler.
- Blitzschutz, Erdungsanlagen und Potentialausgleich
- Notstromanlagen als Ersatzstromanlagen (Diesel) oder unterbrechungsfreie Stromversorgungseinrichtungen (USV).
- Sicherheits- und Gefahrenmeldetechnik, (Einbruch, Brandmeldesysteme).
- Photovoltaikanlagen
- Industrieautomation z. B. Fördertechnik, Fertigungsstrassen,- Steuerungsbau, konventionell in Schütztechnik, SPS oder Funktechnik.
- Gebäudeleitsystem incl. Energie Managementsystem (EMS).
- Informations- und Kommunikationstechnik, drahtgebunden, in LWL- Technologie oder in Funktechnik.
- Antennenanlagen als Kabel TV oder SAT TV
- Video-, Ruf-, Wechselsprech- und Türöffneranlagen
- Verkabelung über BUS- Systeme, z. B. EIB (Europäischer Installations Bus)
- Elektro-Nachtspeicherheizungsanlagen
- Infrarot-Heizungsanlagen